Was ist Synthetikeis?

Glicerink

Viele Leute, die dem Ausdruck Synthetik-Eis oder Kunsteis begegnen, fragen sich: Was ist synthetisches Eis? Woraus besteht Plastikeis? Wie funktioniert Synthetikeis? Diese Fragen zum Plastik-Eis möchten wir in diesem Blogbeitrag beantworten.

Synthetikeis ist ein Ersatz für echtes Eis, das dem Benutzer erlauben soll, Eislauf und andere Eissportarten wie Hockey, Eiskunstlauf oder Curling auszuüben, aber ohne die enormen Energiekosten von konventionellen Eisbahnen. Die meisten synthetischen Eisbahnen sind aus Plastik hergestellt, deshalb der Name Plastik-Eisbahnen. Es gibt weitere, weniger bekannte Kunsteisbahn-Produkte aus Wachs und anderen Materialien. Da Synthetikeis echtes Eis imitiert, wird es auch oft als Falscheis oder einfach als Eisimitation bezeichnet.

Da man theoretisch auf jedem Plastikmaterial „eislaufen“ kann, gibt es auf dem Markt zahlreiche Synthetikeis-Produkte. Manchmal wird Gleitmittel verwendet, das den Gleiteffekt verstärkt, aber man kann in diesem Falle kaum von authentischem Synthetikeis sprechen.

Bei wirklichem Synthetikeis handelt es sich nicht um normalen Plastik. Oder anders ausgedrückt: Es sollte so hergestellt sein, dass es sich so ähnlich wie möglich verhält wie echtes Eis. Grundsätzlich gibt es dafür zwei verschiedene Methoden:

  1. Herstellung von Synthetikeis durch Spritzgiessen.
  2. Herstellung von Plastikeis durch Sinterpressen oder Pressen.

Letzteres ist ein viel teurerer Prozess, der aber in Synthetikeis von höherer Qualität resultiert, und entsprechend in einem höheren Preis. Je nach Synthetikeis-Marke werden verschiedene Rezepte und Formeln verwendet, um Reibung zu reduzieren und so den Gleitfaktor zu erhöhen. Eine Möglichkeit ist, die Basismaterialien mit Gleitverstärker wie etwa Silikon zu mischen. Entscheidende Faktoren sind auch die Qualität und Reinheit der verwendeten Basismaterialien, was weniger Reibung beim Plastikeis garantiert. Marken, die mehr auf Athleten fokussiert sind, berücksichtigen auch das ideale Griffverhalten und das Gleit- und Griffigkeitsverhältnis.

Plastikeis wird in synthetischen Eispanelen oder Eisplatten hergestellt. Es gibt unterschiedliche Methoden, die Platten zu verbinden, wie die Nut-Feder-Verbindung oder die Schwalbenschwanz-Verbindung, auch Puzzle-System genannt. Entscheidend ist, dass die Verbindungen 100% nahtlos sind, um zu vermeiden, dass man die Verbindungsstelle fühlt. Verbindungssysteme, die sowohl vertikal wie auch horizontal fixiert sind, sind am erfolgversprechendsten.

Wollen Sie mehr über Synthetikeis-Technologie erfahren? Haben Sie weitere Fragen, oder möchten Sie mehr Details über synthetisches Eis? Beim Lesen unserer FAQ-Seite erfahren Sie viele nützliche Details über unsere Synthetikeis-Technologie. Wenn Sie mit einem Synthetikeis-Experten sprechen möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.