Die Ökologische Eis Technologie ist eine Methode, die ständig verbessert und weiterentwickelt wird, um Eisbahnen umweltfreundlicher zu machen. Synthetisches Eis wird oft Ökologische Eis genannt, weil es eben keine Wasser- und Stromkosten produziert und daher komplett umweltfreundlich ist. Obwohl synthetisches Eis viele Vorteile gegenüber herkömmlichem Eis hat, spielen die ökologischen Aspekte eine große Rolle in der steigenden Popularität von Kunststoff-Eisfeldern.
Das Umweltbewusstsein heutzutage steigt ständig. Der CO2 Fussabdruck, der eine Person oder ein Unternehmen erzeugen darf, wird durch verschiedene Gesetze immer mehr begrenzt. Die Eisbahn Industrie benutzt große Mengen an Wasser für die Wartung und Pflege der Anlagen. Es gibt ein großes Potenzial für Veränderung und Kunsteis ist die Lösung.
Die Umwelt braucht uns jetzt!
Die Konferenz in Rio de Janeiro im Jahr 1992 und das Kyoto-Protokoll beweisen, dass die Sorgen um die Umwelt ernst zu nehmen sind, und wir die Wirklichkeit der globalen Erwärmung nicht weiter ignorieren können. Wir können dieser Realität nicht länger entkommen und die Ursachen der globalen Erwärmung und deren Bedeutung in Frage stellen. Ein jeder muss zum Schutz der Umwelt beitragen.
Sie mögen denken, dass Eishockey, Eiskunstlauf und andere Wintersportarten unserer Umwelt nicht schaden; leider irren Sie sich. Zwischen 12.000 bis 15.000 Gallonen Wasser (etwa 50.000 Liter) werden benötigt, um eine Olympia Eisfläche herzurichten. Hinzu kommen die Stromkosten, um das Wasser zu gefrieren. Während den Spielen oder Sportveranstaltungen muss die Eisfläche alle 2 Stunden neu aufbereitet werden, um einen konstanten Gleit-Faktor aufrecht zu erhalten und eine ungehinderte Leistung sicherzustellen.
Die NHL ist verantwortlich für etwa 530.000 Tonnen Treibhausgas-Emissionen pro Jahr, welche für die Spiele der regulären Saison und die Playoffs sowie die Reisen erzeugt werden. Das ist nicht viel im Vergleich zu den 23 Millionen Tonnen Gasemissionen, die das größte Kohlekraftwerk in den USA jedes Jahr produziert, aber es kann immer noch einen Unterschied machen. Um einen Quadratmeter herkömmliches Eis instand zu halten wird etwa die gleiche Menge an Energie wie in einem durchschnittlichen Haushalt verwendet.
Umweltfreundliches Schlittschuhlaufen
Der Umwelt-Fokus heutzutage ist deutlich bemerkbar und „grüne“ Eisbahnen sind die bevorzugte Option geworden. Synthetische Eisbahnen benötigen weder Wasser noch Strom, und sie können auch langfristig ohne großen Wartungskosten verwendet werden. Zudem sind die meisten Kunststoff Eisflächen mit komplett organischen Materialien hergestellt und können nach vielen Jahren der Nutzung vollkommen wiederverwertet werden.
Glice® ist führend in der Expertise der Ökologische Eis Technologie. Unser Ziel ist es, nicht nur synthetische Eisfelder für jedermann verfügbar zu machen, sondern dank unserer Expertise in der Ökologische Eis Technologie Eisflächen zu schaffen, die wirklich mit echtem Eis konkurrieren können. Glice® ist bereits in mehr als 50 Ländern vertreten und hat Kunden auf der ganzen Welt, darunter große Unternehmen wie Hard Rock Café, The American Club Resort, Decathlon, the Venetian Casino und Base-Hockey. Mit der heutigen Ökologische Eis Technologie und den erstaunlichen Möglichkeiten, die diese bietet, ist der Unterschied zwischen synthetischem Eis und echtem Eis verschwindend klein geworden.
Interessieren Sie sich für Ökologische Eis-Technologie oder wollen sie mehr über Glice® synthetischem Eis erfahren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute und wir helfen Ihnen gerne weiter!