Leitfaden vor dem Kauf von Kunststoffeis
Es ist dringend zu empfehlen, vor dem Kauf die folgenden Fakten über Kunststoffeis zu lesen und
zu verstehen:
A – die 6 grundlegenden Tatsachen über Kunststoffeis
1. Auf jedem Kunststoffeis lässt sich Schlittschuhlaufen – die Frage ist: Macht es auch
Spass?
Es gibt mittlerweile zahlreiche Anbieter von Kunststoffeis. Um der Bezeichnung ‘Kunststoffeis’
gerecht zu werden, muss das Produkt heutzutage jedoch mindestens die folgenden
Eigenschaften erfüllen: Es muss durch Presstechnik hergestellt sein und es muss ‘autolubricant’
oder ‚selbst-schmierend’ sein.
2. Autolubrikation ≠ Autolubrikation
Autolubrikation oder der sogenannte ‘Selbstschmier-Effekt’ sind selbst noch keine Garantie für
ein aussergewöhnliches Laufgefühl. Entscheidend dafür sind die Herstellungsweisen, die
Formel, nach der die Einzelkomponenten vermengt werden sowie der Reinheitsgrad der
verwendeten Rohstoffe.
3. UV-Schutz alleine genügt nicht
Obwohl ein Kunststoffeis für sich beansprucht, gegen UV-Strahlung geschützt zu sein, kann
sich seine Farbe nach einer bestimmten Zeit verändern. Dies geschieht in der Regel, wenn die
Rohstoffe und Zusatzstoffe von geringer Qualität sind und so deren chemische Stabilität mit der
Zeit verloren geht.
4. Ein schlechtes Zusammensetzsystem bringt Probleme
Ein einfaches Puzzlesystem verfügt bspw. nur über eine horizontale Fixierung und toleriert
keine unebenen Flächen. Die langen Puzzle-Verbindungslinien werden mit der Zeit lose, was sie
schmutzanfällig machen und beim Schlittschuhlaufen bemerkbar wird.
5. Das Zubehör ist die Achillesferse der Kunststoffeisbahn
Das beste Kunststoffeis bringt wenig, wenn die weiteren Zubehörprodukte von schlechter
Qualität oder verminderter Funktionsfähigkeit sind. Weniger robuste oder hässliche
Seitenbanden, unbequeme Schlittschuhe oder Reinigungsmaschinen, die das Eis nicht
genügend reinigen, machen die Anlage weniger attraktiv zum Schlittschuhlaufen.
6. Premium Qualität ist kein Luxus
Im Gegensatz zum Automobilsektor, wo ein Billigprodukt seine Grundfunktion immer erfüllt,
nämlich den Fahrer von A nach B zu bringen, kann ein Billigkunststoffeis nicht halten, was es
verspricht. Nach dem Startrummel werden Schlittschuhläufer sehr bald keinen Spass mehr
haben. Das Billigkunststoffeis wird daher weder geschäftlichen noch sportlichen Erfolg bringen.
Also, wie erkennt man Premium Kunststoffeis?
B – die 6 Qualitätsmerkmale von Premium Kunststoffeis
1. Laufgefühl wie auf echtem Eis
Schlittschuhlaufen auf Premium Kunststoffeis macht jedem Spass und ermöglicht gleichzeitig
Sportlern, dieselben Bewegungen und Figuren auszuüben wie auf echtem Eis.
2. Schlittschuhkufen bleiben länger in Form
Premium Kunststoffeis zeichnet sich durch eine sehr geringe Reibung aus. Kufen müssen
seltener nachgeschliffen werden, wodurch hohe Unterhaltskosten eingespart werden und ein
schlechtes Lauferlebnis durch schnell abgestumpfte Kufen verhindert wird. Profi-Läufer meiden
Kunststoffeis, welches ihre Kufen schnell abstumpft.
3. Weniger Materialabrieb und weniger Kratzer
Im Gegensatz zu Premium Kunststoffeis verursacht Billigkunststoffeis einen starken
Materialabrieb. Die Läufer sind schnell voll mit Plastikpartikeln; die Anlage sieht schmutzig aus
und die Reinigungskosten sind höher.
4. Ein solides Verbindungssystem
Das Nut-/Feder-Verbindungssystem fixiert die Eispanelen sowohl horizontal wie auch vertikal,
wodurch die Fläche vollkommen nahtlos wird und auch auf nicht vollständig flachem
Untergrund installiert werden kann. Die Verbindungslinien werden auch nach zahlreichen
Installationen nicht lose und sind beim Schlittschuh laufen nicht bemerkbar.
5. Zubehör von hoher Qualität und langer Lebensdauer
Bequeme Schlittschuhe mit gutem Kufenmaterial, ästhetische und solide Seitenbanden,
wirksame Reinigungsmaschinen u.v.m. tragen zu einem besseren Schlittschuhlauferlebnis bei
und verringern die Betriebskosten, da weniger Schaden und Reparaturen verursacht werden.
6. Die Beziehung beginnt nach dem Kauf der Anlage
Know-how und Post-Sales-Service sind ebenso wichtig wie die Qualität des Produkts. Nachdem
Sie die Anlage installiert haben, hängen Sie vom Interesse und der Bereitschaft des
Verkäufers ab, Sie zu unterstützen und Ihrem Projekt zum Erfolg zu verhelfen.
Und wie kann ich mich versichern, dass ich mit dem richtigen Anbieter zusammenarbeite?
C – Kunststoffeis-Test-Protokoll
1) Unbedingt sicherstellen, dass Sie auf der Kunststoffeisfläche, die Sie erwerben möchten, einen
Testlauf (wenn möglich mit einem erfahrenen Schlittschuhläufer) machen.
2) Fragen Sie den Anbieter nach dem Kontakt von Kunden, die sein Kunststoffeis erworben haben
und schon seit längerem benutzen.
3) Lernen Sie Ihren Anbieter kennen. Wird er bereit sein, Sie zu unterstützen auch nachdem die
Anlage bezahlt ist?